Ausstellungen
Ausstellungen

„Wilde 50er“ in zwölf Akten: Fotografien von Frank Kremer und Richard Kiefer im VielRAUM

(PM) Der VielRAUM in der Barfüßerstraße 26 wird zum Schauplatz einer ganz besonderen Fotoserie: bis Dienstag, 31. Dezember, zeigen Frank Kremer und Richard Kiefer ihre „Wilde 50er“-Fotografien. Die beiden Freunde präsentieren zwölf neue Motive, in denen Männer „im besten Alter“ ästhetisch und humorvoll in Szene gesetzt werden.

Ausstellung „lose enden“ eröffnet am 14. Januar

(PM) „Welche Bilder werden wie ‚gelesen‘? Wieviel oder wie wenig brauchen wir beim Betrachten von Bildern, um etwas zu erkennen oder wiederzuerkennen?“ Mit diesen und weiteren Fragen hat sich Susanne Dilger in ihrem sechsmonatigen Arbeitsstipendium „Bildende Kunst“ der Universitätsstadt Marburg beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigt die Künstlerin und Dozentin der KunstWerkStatt Marburg nun in der Ausstellung „lose enden“ im Rathaus. Die Vernissage fand am Sonntag, 14. Januar, um 17 Uhr statt.

In Acryl, Öl und Aquarell: Marburger Landschaftsmalerei im VielRAUM

(PM) Die Bilder des Künstlers Marius Rosinski beinhalten zumeist Natur- und Landschaftsthemen sowie verschiedene Techniken der Architekturzeichnung. Die Motive sind geprägt durch die Landschaften und Orte des Marburger Landes, des Burgwaldes und des Kellerwaldes. Zwischen Samstag, 13. Januar, und Sonntag, 4. Februar, stellt Rosinski seine Werke im VielRAUM in der Wettergasse 23 aus.

Stadtlabor feiert großes Festival am Richtsberg

(PM) Das Stadtlabor Richtsberg hat die Eröffnung der Ausstellung „Wir treffen uns am Richtsberg“ mit einem großen Festival im gesamten Stadtteil gefeiert. Ein Jahr nach dem Start des Stadtlabors präsentierte sich der Richtsberg mit kulturellen Angeboten, Informationen zum Stadtteil und Mitmach-Aktionen zum Kennenlernen.

Stadtlabor Richtsberg feiert Vernissage-Festival am 30. September

(PM) „Wir treffen uns am Richtsberg“ lautet das Motto der gleichnamigen Ausstellung zum Stadtlabor Richtsberg, die mit einem großen Festival am Samstag, 30. September, um 14 Uhr am Christa-Czempiel-Platz eröffnet. Die Ausstellung selbst erstreckt sich über den gesamten Stadtteil. Dabei gibt es einiges zu entdecken: von historischen Fotografien über Graffiti, Streetart und Kunstobjekten bis hin zu persönlichen Lebenswegen der Richtsberger*innen im Videoformat.