Kunst
Kunst

1.000 Menschen entwickeln Ideen für das Marburger Schloss

(PM) Ein „Ideenfeuer“ für das Marburger Landgrafenschloss entzündeten die Marburger*innen während der Beteiligungstage „Bau dir dein Schloss“. Mehr als 1000 Besucher*innen kamen. In Workshops, Gesprächen, Mitmachaktionen, Experimenten und Spielen gingen sie der Frage nach, wie das Landgrafenschloss der Zukunft aussehen soll. Dazu wurde diskutiert, gebastelt, gezeichnet und geplant.

Ausstellung „lose enden“ eröffnet am 14. Januar

(PM) „Welche Bilder werden wie ‚gelesen‘? Wieviel oder wie wenig brauchen wir beim Betrachten von Bildern, um etwas zu erkennen oder wiederzuerkennen?“ Mit diesen und weiteren Fragen hat sich Susanne Dilger in ihrem sechsmonatigen Arbeitsstipendium „Bildende Kunst“ der Universitätsstadt Marburg beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigt die Künstlerin und Dozentin der KunstWerkStatt Marburg nun in der Ausstellung „lose enden“ im Rathaus. Die Vernissage fand am Sonntag, 14. Januar, um 17 Uhr statt.

In Acryl, Öl und Aquarell: Marburger Landschaftsmalerei im VielRAUM

(PM) Die Bilder des Künstlers Marius Rosinski beinhalten zumeist Natur- und Landschaftsthemen sowie verschiedene Techniken der Architekturzeichnung. Die Motive sind geprägt durch die Landschaften und Orte des Marburger Landes, des Burgwaldes und des Kellerwaldes. Zwischen Samstag, 13. Januar, und Sonntag, 4. Februar, stellt Rosinski seine Werke im VielRAUM in der Wettergasse 23 aus.

Neu Stadtschrift zum Krekel vorgestellt – Anrührende Buchvorstellung zur fast vergessenen Siedlung

(PM) Es ist ein ungewöhnliches Buch und Projekt, das die Erinnerungen an ein fast vergessenes Stadtquartier wachruft, den Krekel ins Rathaus holt und dabei für kulturelle Teilhabe steht. Über 150 Menschen kamen zu einer oft berührenden Vorstellung der neuen Stadtschrift „Erinnerungen an einen vergangenen Ort. Die Siedlung am Krekel in Marburg“ in den Historischen Rathaussaal. Und der Erfolg spricht für sich. Denn nachdem die erste Auflage der Stadtschriften in nur einer Woche verkauft wurde, heißt die gute Nachricht: Ab Ende Januar wird bereits die zweite Auflage des Bestsellers im Buchhandel verfügbar sein.

Von nützlich bis witzig: Mehr als 100 Ausstellende bieten Kunsthandwerk

(PM) Nützliches, Dekoratives, Witziges und Originelles präsentieren auch in diesem Jahr rund 100 Ausstellende beim Marburger Kunsthandwerkermarkt. Sie kommen am 4. und 5. November nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet nach Marburg und präsentieren ihr Angebot in und um das Erwin-Piscator-Haus. Zu sehen ist ein breites Spektrum neuer Arbeiten und innovativer Ideen verschiedener Werkbereiche.

Stadtlabor feiert großes Festival am Richtsberg

(PM) Das Stadtlabor Richtsberg hat die Eröffnung der Ausstellung „Wir treffen uns am Richtsberg“ mit einem großen Festival im gesamten Stadtteil gefeiert. Ein Jahr nach dem Start des Stadtlabors präsentierte sich der Richtsberg mit kulturellen Angeboten, Informationen zum Stadtteil und Mitmach-Aktionen zum Kennenlernen.