Hessisches Landestheater
Hessisches Landestheater

JOHANN*A – Stell dir vor, es ist Krieg und (k)eine*r geht hin /UA

Der erste Theaterpremiere in dieser Spielzeit war am Hessischen Landestheater, am 21. September im Erwin-Piscator Haus.
Traditionell beginnt die Spielzeit dort und diesmal war es insofern etwas anderes als normal. Seinen zum einen war eine Gastregisseurin, nämlich Miriam Ibrahim diejenige, die dieses Stück auf die Bühne gebracht hat. Das ist eine Erneuerung und ansonsten ging es in dem Stück Johann*a – Stell dir vor es ist Krieg und keine*r geht hin eine Uraufführung Gegenwartsdramatik.

Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels gratuliert dem Hessischen Landestheater Marburg zum Theaterpreis des Bundes

(PM) Bei seinem Antrittsbesuch am 23.09.2024 im Hessischen Landestheater Marburg gratulierte der HessischeMinister für Kunst und Kultur, Timon Gremmels, den beiden Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß sowie der gesamten Belegschaft persönlich zur Auszeichnung mit dem renommierten Theaterpreises des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen

Das Hessische Landestheater Marburg gewinnt den Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“

(PM) Das Hessische Landestheater Marburg gewinnt den Theaterpreis des Bundes 2024 in der Kategorie
„Stadttheater und Landesbühnen“ und ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Dies gab Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute bekannt.

KUSS 2024 – THEATER SEHEN! THEATER SPIELEN!

(PM) Am 29.01.2024 wurde das Programm der 27. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche „KUSS – Theater sehen! Theater spielen!“ vorgestellt. Nach einer Begrüßung der Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß und einem Grußwort des Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies stellten die verschiedenen Veranstalter*innen das diesjährige Programm vor. Das Festival ist eine Kooperation zwischen dem Hessischen Landestheater Marburg, dem Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg sowie dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf.

Silvesterspecial am Hessischen Landestheater Marburg

(PM) Das HLTM feiert Silvester mit einer Doppelvorstellung von Werner Schwabs DIE PRÄSIDENTINNEN in das neue Jahr hinein. Ein bewegtes und aufwühlendes Jahr geht zu Ende. Geprägt von Kriegen, Umweltkatastrophen und viel Ungewissheit. Aber auch Hoffnung und Freiheitskämpfe, Diskussionen und soziale Bewegungen haben dieses Jahr begleitet. Das HLTM lässt das Jahr mit einer positiven Note ausklingen. Werner Schwabs DIE PRÄSIDENTINNEN werden in einer Nachmittagsvorstellung um 16 Uhr und einer Abendvorstellung um 20 Uhr gezeigt.

Das Hessische Landestheater Marburg zu Gast in Georgien

(PM) Die Bühnenfassung der Erfolgsautorin Nino Haratischwili von Aglaja Veteranyis „Warum das Kind in der Polenta kocht“ hat eine große Reise angetreten. Die Inszenierung wird vom 13. bis zum 17.10.2023 auf dem Tbilisi International Festival of Theatre in Georgien fünf Mal aufgeführt. Nachdem die Koproduktion, in der Schauspieler*innen des Hessischen Landestheater Marburg und des Royal District Theatres Tbilisi zusammen auf der Bühne stehen, im April für eine Woche in Marburg gezeigt wurde, folgt nun der Besuch in Georgien.