Hessisches Landestheater
Hessisches Landestheater

KUSS 2025: Eine Woche junges Theater mit Tiefgang und Überraschungen

Wie erzählt man vom Trojanischen Krieg mit zwei pubertierenden Helden? Was unterscheidet Vulva und Vagina? Und warum tanzt jemand, der eigentlich nie tanzt?
Die 28. KUSS – Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg hat Antworten geliefert – klug, überraschend und berührend. Eine Reportage über ein Festival, das junge Menschen ernst nimmt und Theater neu denkt.

„Liebe und Plattenbauten“ – Ein Blick zurück nach vorn am Hessischen Landestheater (Blog Version)

Am 8. März feierte „Liebe und Plattenbauten“ Premiere am Großen Tasch des Hessischen Landestheaters – und wir von Kulturbeben haben uns das Stück angesehen. Was dabei herauskam, ist ein spannender, bewegender und zugleich unterhaltsamer Theaterabend, der sich auf vielschichtige Weise mit der ostdeutschen Realität nach der Wende auseinandersetzt.

Theater im Wandel: „Liebe und Plattenbauten“ am Hessischen Landestheater (Feuilleton Version)

Mit „Liebe und Plattenbauten“ bringt das Hessische Landestheater eine Inszenierung auf die Bühne, die bewusst zwischen den Zeiten pendelt. Das Stück von Juliane Hendes, frei nach dem DEFA-Klassiker „Die Legende von Paul und Paula“, feierte am 8. März im Großen TaSch seine Premiere – und entpuppt sich als kluge, pointierte Reflexion über das Lebensgefühl einer Generation im Umbruch.

JOHANN*A – Stell dir vor, es ist Krieg und (k)eine*r geht hin /UA

Der erste Theaterpremiere in dieser Spielzeit war am Hessischen Landestheater, am 21. September im Erwin-Piscator Haus.
Traditionell beginnt die Spielzeit dort und diesmal war es insofern etwas anderes als normal. Seinen zum einen war eine Gastregisseurin, nämlich Miriam Ibrahim diejenige, die dieses Stück auf die Bühne gebracht hat. Das ist eine Erneuerung und ansonsten ging es in dem Stück Johann*a – Stell dir vor es ist Krieg und keine*r geht hin eine Uraufführung Gegenwartsdramatik.

Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels gratuliert dem Hessischen Landestheater Marburg zum Theaterpreis des Bundes

(PM) Bei seinem Antrittsbesuch am 23.09.2024 im Hessischen Landestheater Marburg gratulierte der HessischeMinister für Kunst und Kultur, Timon Gremmels, den beiden Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß sowie der gesamten Belegschaft persönlich zur Auszeichnung mit dem renommierten Theaterpreises des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen

Das Hessische Landestheater Marburg gewinnt den Theaterpreis des Bundes in der Kategorie „Stadttheater und Landesbühnen“

(PM) Das Hessische Landestheater Marburg gewinnt den Theaterpreis des Bundes 2024 in der Kategorie
„Stadttheater und Landesbühnen“ und ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Dies gab Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute bekannt.

KUSS 2024 – THEATER SEHEN! THEATER SPIELEN!

(PM) Am 29.01.2024 wurde das Programm der 27. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche „KUSS – Theater sehen! Theater spielen!“ vorgestellt. Nach einer Begrüßung der Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß und einem Grußwort des Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies stellten die verschiedenen Veranstalter*innen das diesjährige Programm vor. Das Festival ist eine Kooperation zwischen dem Hessischen Landestheater Marburg, dem Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg sowie dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf.